Padish: Unterschied zwischen den Versionen
Oliver (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Padish bezeichnet ein auf [https://holopedia.de/index.php?title=Namadii Namadii] beheimateter, inzwischen stark kultivierter, laubwerfender Baum. Laut Xeno…“ |
Oliver (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Padish bezeichnet ein auf [https://holopedia.de/index.php?title=Namadii Namadii] beheimateter, inzwischen stark kultivierter, laubwerfender Baum. Laut Xenobotanikern hat er sich dermaßen stark an die Böden und die Atmosphäre Namadiis gewöhnt, dass es bislang nur unter großem Aufwand möglich gewesen ist, die Gattung auch in anderen System zu kultivieren. Meistens wird er in den tropischen Regionen rund um den Äquator Namadiis angebaut, da nur in diesen Regionen die erforderliche Hitze und Luftfeuchtigkeit bringen, um seine Früchte zu gedeihen. | Ein Padish bezeichnet ein auf [https://holopedia.de/index.php?title=Namadii Namadii] beheimateter, inzwischen stark kultivierter, laubwerfender Baum. Laut Xenobotanikern hat er sich dermaßen stark an die Böden und die Atmosphäre Namadiis gewöhnt, dass es bislang nur unter großem Aufwand möglich gewesen ist, die Gattung auch in anderen System zu kultivieren. Meistens wird er in den tropischen Regionen rund um den Äquator Namadiis angebaut, da nur in diesen Regionen die erforderliche Hitze und Luftfeuchtigkeit bringen, um seine Früchte zu gedeihen. | ||
Nach etwa drei Jahren des Wachstums und einer Höhe von etwa 2,5 Meter kann ein Padish Früchte, die simpel Padish-Frucht (häufig auch lediglich eine/die Padish) heißen, tragen. Die stabile, raue Schale der der Padish-Frucht wechselt im Reifeprozess ihre Farbe bis sie in einen limettenähnlichen Grünton erhält. mit Das weißlich, gelb schimmernde Fruchtfleisch umschließt | [[Datei:Padish-Frucht.jpg|mini|Eine ausgereifte Frucht des Padish-Baums]] | ||
Nach etwa drei Jahren des Wachstums und einer Höhe von etwa 2,5 Meter kann ein Padish Früchte, die simpel Padish-Frucht (häufig auch lediglich eine/die Padish) heißen, tragen. Die stabile, raue Schale der der Padish-Frucht wechselt im Reifeprozess ihre Farbe bis sie in einen limettenähnlichen Grünton erhält. mit Das weißlich, gelb schimmernde Fruchtfleisch umschließt mehrere Kerne, die, wenn sie fachgerecht zu bereitet werden, einen bitteren Geschmack entfalten. Die Bitterkeit wird häufig zum Verfeinern von Speisen verwendet und taucht sogar mittlerweile in manchen Getränken auf. | |||
Seit einigen Jahren gibt es Berichte über Halluzinogene in der Schale der Padish-Frucht. Nur wenige Monate nach den ersten Veröffentlichungen wurden bereits erste Spice-Mischungen, in der Inhaltsstoffe der Frucht nachgewiesen wurden, gefunden. Die bekannteste Spice-Mischung, die von den halluzinogenen der Padish-Frucht profitiert, ist [[Joom]]. | Seit einigen Jahren gibt es Berichte über Halluzinogene in der Schale der Padish-Frucht. Nur wenige Monate nach den ersten Veröffentlichungen wurden bereits erste Spice-Mischungen, in der Inhaltsstoffe der Frucht nachgewiesen wurden, gefunden. Die bekannteste Spice-Mischung, die von den halluzinogenen der Padish-Frucht profitiert, ist [[Joom]]. | ||
Durch die Exklusivität des Padish ist die wirtschaftliche Kultivierung der Gattung stark angestiegen und ist neben anderen exotischen Früchten eine Exportschlager Namadiis. | Durch die Exklusivität des Padish ist die wirtschaftliche Kultivierung der Gattung stark angestiegen und ist neben anderen exotischen Früchten eine Exportschlager Namadiis. |
Version vom 17. Juni 2021, 09:54 Uhr
Ein Padish bezeichnet ein auf Namadii beheimateter, inzwischen stark kultivierter, laubwerfender Baum. Laut Xenobotanikern hat er sich dermaßen stark an die Böden und die Atmosphäre Namadiis gewöhnt, dass es bislang nur unter großem Aufwand möglich gewesen ist, die Gattung auch in anderen System zu kultivieren. Meistens wird er in den tropischen Regionen rund um den Äquator Namadiis angebaut, da nur in diesen Regionen die erforderliche Hitze und Luftfeuchtigkeit bringen, um seine Früchte zu gedeihen.

Nach etwa drei Jahren des Wachstums und einer Höhe von etwa 2,5 Meter kann ein Padish Früchte, die simpel Padish-Frucht (häufig auch lediglich eine/die Padish) heißen, tragen. Die stabile, raue Schale der der Padish-Frucht wechselt im Reifeprozess ihre Farbe bis sie in einen limettenähnlichen Grünton erhält. mit Das weißlich, gelb schimmernde Fruchtfleisch umschließt mehrere Kerne, die, wenn sie fachgerecht zu bereitet werden, einen bitteren Geschmack entfalten. Die Bitterkeit wird häufig zum Verfeinern von Speisen verwendet und taucht sogar mittlerweile in manchen Getränken auf.
Seit einigen Jahren gibt es Berichte über Halluzinogene in der Schale der Padish-Frucht. Nur wenige Monate nach den ersten Veröffentlichungen wurden bereits erste Spice-Mischungen, in der Inhaltsstoffe der Frucht nachgewiesen wurden, gefunden. Die bekannteste Spice-Mischung, die von den halluzinogenen der Padish-Frucht profitiert, ist Joom.
Durch die Exklusivität des Padish ist die wirtschaftliche Kultivierung der Gattung stark angestiegen und ist neben anderen exotischen Früchten eine Exportschlager Namadiis.