MWARI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Imperiale Datenbank
db2>Phoebe Doxa
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K 1 Version importiert
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. April 2020, 16:32 Uhr


Geschichte

Vorgeschichte des Konzerns

Mustafar War and Resources Industries ist ein, wenn man es genau nimmt, recht alter Konzern. Schon zu Beginn der Ära Palpatines begann der Konzern das Potenzial des doch weit abgelegenen Planeten Mustafar zu erkennen, in der Hinsicht auf seine Rohstoffe. Erze, Edelmetalle sowie selten Erden ließen den Konzern ein ertragreiches Rohstoffgeschäft aufbauen, welches sich nach und nach steigerte zu ersten Rohstoffveredelungen, Stahlproduktion sowie Waffenentwicklung welche allerdings eher einen kleinen Teil ausmachte. Die anfänglich eher als Umschlagsplatz sowie Abbaustandort aufgebaute Industrieanlage auf Mustafar mauserte ich so nach und nach zu einem größeren Areal. Sie bestand hauptsächlich aus den Förderstandorten für die Rohstoffe sowie nach den Erweiterungen aus der Hochofenhalle, zur Produktion von diversen Arten von Metallen und Legierungen, einem Areal für Entwicklung sowie Erprobung und auch einer kleinerenWaffenschmiede. Der Krieg brachte dem Konzern sehr ertragreiche Gewinne, da der Verkauf an jede Fraktion erfolgte welche sich Interessiert zeigte und Mustafar kaum vom Krieg betroffen war. Hautpaktionäre sowie Geldgeber waren dennoch meist Imperiale, was Segen und Fluch zugleich war.Durch das jehe Ende Palpatins bei der Explosion des 2 Todessterns des Imperiums und einer somit ungewissen Zukunpft zogen viele Imperiale Geldgeber ihren Anteile aus der Firma und verschwanden was auf kurz oder lang das Ende des Konzerns bedeutete. Die Anlage wurde abgeschaltet und viele Jahre Ihrem Schicksal überlassen. Der Konzern war am Ende und nicht mehr existent.


Neugründung des Konzerns

Nach vielen Jahren zeigte ein junger Imperialer, da seine Eltern zu den aktiven Zeiten Angestellte der MWARI waren, interessiert am Wiederaufbau des einstigen Konzerns. Er wälzte alte verbliebene Akten und Unterlagen und wurde durch diese insperiert den einstigen Konzern wieder auferstehen zu lassen. Durch Hilfe seiner Kontakte zur Imperialen Lobby gelang es Jonafan Andrews, in seiner Zeit in Reserve aber auch vor seinem Eintritt in die Navy, mit viel Mühe erste Teile der Anlage wieder zu reaktivieren und somit auch wieder ein paar kleinere Aufträge an Land zu ziehen, um den Wiederaufstieg des Konzerns zu sichern.


Zum Konzern

Die MWARI an sich stützten sich zu Anfang der Neugründung auf Ihre Investoren und Geldgeber. Aufgrund guter Geschäftsbeziehungen und Kontakte Jonafan Andrews zur Imperialen Lobby war die Findung geeigneter Geschäftspartnern allerdings weniger ein Problem. Anfänglich kleiner Lieferungen von Rohstoffen und verarbeiteten Metallen sowie Legierung halfen dem Konzern bei der Deckung seiner Kosten. Den ersten Durchbruch erlangte der Konzern jedoch mit einem lukrativen Dauerauftrag mit den Falleen. Jonafan Andrews blieb allerdings, aufgrund seiner Verpflichtung des Imperium gegenüber, keine Wahl die Konzernführung aus der Hand zu geben. Er kontaktierte einen alten Freund auf Coruscant, welcher mit ihm seit seiner Jungendzeit gut befreundet ist, um ihm die Konzernführung zu übertragen. Der Name des aufstrebenden Mannes ist James Domerty.

Der Konzern selber ist ein Markwirtschaftlicher Produzent und arbeitet frei nach dem Motto herraus "Jeder mit Geld und Interesse wird beliefert.". Was im großen und ganzen heißt das die MWARI mit allem und jedem Geschäft machen wenn dieser es wünscht. Grade die Lage auf dem unabhängigen Planeten Mustafar sowie dessen Abgeschiedenheit ermöglichem dem Konzern diese Haltung.


Hauptproduktionsstandort Mustafar

Mustafar ist ein Planet mit reichen Bodenschätzen. Gerade dass, und seine weite Abgelegenheit kommen der MWARI zu gute. Weite Areale und nur hier und da vereinzelt eine Fabrik gewähren zudem absolutes Ausbaupotenzial, was Produktionsfläche betrifft. Schon zu Anfangszeiten der MWARI war es den erbauern der Fabrikanlage klar welche möglichkeiten sich hier auftun würden. So entwickelten Sie die Fabrikanlage so das diese mühelos erweitert werden konnte, was über die Jahre zur Ärea Palpatins aus geschah. Nach der Stilllegung der Anlage allerdings verfiehlen große Teile der Anlage und waren nicht mehr benutzbar. Als dann der Wiederaufbau begann wurde längst nicht der gesamte Teil wieder reaktiviert. Insgesamt umfasst die Fabrikanlage folgende Bereiche:

  • Administrationsebene
  • Forschungskomplex sowie Entwicklungskomplex.
  • Abbaustandorte für Rohstoffe verteilt über einen weiten Teil Mustafars.
  • Hochofenhalle
  • Rohstoffverarbeitung und Rohstoffveredelung.
  • Waffenschmiede
  • Logistikzentrum sowie dazugehörige Hangars und Verladebuchten.


Weitere Bereiche sind geplant sowie auch Orbital soll einiges passieren. Allerdings braucht soetwas in erster Linie Geld und Entwicklungszeit.